23 – 24 MAI 2025

Feuchtwangen, Bayerische BauAkademie

Lasst uns Neuland erobern

DAS
Zukunfts-
Event

50+

Sessions kompakt
in 2 Tagen

100%

Real Talk &
Relevanz

300+

teilnehmende Experten
& Entscheider

Jetzt Tickets sichern

Erhalte heute
Antworten auf die
Fragen von morgen

Wir bringen Profis aus dem Bau mit Experten anderer Fachbereiche zusammen – um Erfahrungen auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und 
Ideen zu diskutieren. Das Baucamp bringt dich nach vorne. Versprochen.

  • Erlebe ein kraftvolles Event,
    aber in lockerer Atmosphäre
  • Stelle brennende Fragen oder
    präsentiere deine Projektideen
  • Treffe auf spannende Menschen
    mit neuen Perspektiven
  • Lass dich auf die Zukunft ein und
    schraube an deinem Erfolg

unterstützt von

Unsere Sponsoren sind das Rückgrat des Baucamps. Gemeinsam teilen wir die Vision der digitalisierten, zukunftsgerichteten Baubranche.

Premium­sponsoren
Sponsoren

Premium­sponsoren

Unsere Mission: Hochwertiger Wohnraum für eine nachhaltige Zukunft. Mit unseren Ziegelprodukten und Systemlösungen schaffen wir die Basis für energieeffizientes, einfaches und umweltfreundliches Bauen. Dabei vereinen wir traditionelle Handwerkskunst mit innovativen Technologien, um höchste Qualitätsstandards zu garantieren. An unseren 9 Standorten arbeiten über 300 engagierte MitarbeiterInnen täglich daran, Baustoffe zu entwickeln, die nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig und ästhetisch sind.

Premium­sponsoren

Leipfinger-Bader ist Marktführer für energieeffiziente und nachhaltige Baulösungen und Innovationen. Das Unternehmen bietet Bauprodukte, die als System nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum schaffen. Besonders effizient sind die Produkte als ganzheitliche Elemente für serielles Bauen, Fertigteile und Module.

Sponsoren

Präzision trifft Innovation – seit über 90 Jahren entwickelt und produziert die Gottlieb NESTLE GmbH hochwertige Vermessungstechnik für Bau, Industrie und Forst. Doch unser Erfolg basiert nicht nur auf Technik, sondern auf Menschen: Als Ausbildungsbetrieb setzen wir auf junge Talente, fördern Fachkräfte von morgen und halten Wissen im Unternehmen. Zukunft heißt für uns, nachhaltig zu handeln – von der Energiegewinnung bis zur Nachwuchsförderung. Deshalb sind wir beim Baucamp 2025 dabei, um gemeinsam das Image der Ausbildung für die Bauberufe zu stärken und frische Impulse für die Branche zu setzen!

Sponsoren

Wir begeistern unsere Kunden und bauen eine bessere Zukunft. Hilti steht für Qualität, Innovation und direkte Kundenbeziehungen. Weltweit tragen rund 30 000 Mitarbeitende in mehr als 120 Ländern dazu bei, die Arbeit auf den Baustellen einfacher, schneller und sicherer zu machen – und unsere Kunden jeden Tag aufs Neue zu begeistern. Mit Produkten, Systemlösungen, Software und Serviceleistungen, die einen überlegenen Mehrwert bieten.

Sponsoren

Durchgängig digital im Tiefbau – Datenfluss ohne Medienbruch

Ein durchgängig und lückenlos digitalisierter Datenfluss von der Ausschreibung und Kalkulation über die Bauausführung bis hin zur Abrechnung: Das ist keine Zukunftsmusik, sondern Ergebnis der Kooperation von MTS, brz, Infrakit und isl-kocher, wie unsre Musterbaustelle unter Beweis stellt. 

Sponsoren

Die NEVARIS Bausoftware GmbH entwickelt und vertreibt an Standorten in Deutschland, Österreich und der Schweiz mit 50 Mitarbeitern integrierte Software für die Baubranche – ob komplexes ERP-System, umfangreiche Kalkulationssoftware oder smarte Apps für die digitale Baustelle. Seit den 90er-Jahren als Teil der weltweit agierenden Nemetschek Group stehen wir für marktführende Lösungen, die sich durch ein Maximum an Anwenderfreundlichkeit und einen hohen Spezialisierungsgrad abheben.

Sponsoren

Schlagmann Poroton, Süddeutschlands größter Ziegelhersteller, beschäftigt in sechs Ziegelwerken, einem Fertigteilwerk und einem Forschungszentrum insgesamt 400 MitarbeiterInnen. Mit 2 Solar-Parks und einer eigenen Stiftung engagiert sich das Unternehmen sowohl für Klima- und Umweltschutz als auch für das Gemeinwohl.

Sponsoren

Die Wurzeln der VHV Versicherungen liegen in einem Zusammenschluss einiger Bauunternehmen im Jahr 1919 – also vor über 100 Jahren. Tradition verpflichtet. Aus dieser Tradition kennt die VHV die speziellen Bedürfnisse der Baubranche und bieten als Bauspezialversicherer stets bedarfsgerechte Versicherungslösungen.

VIDEO

BAUCAMP 2022

Schon der Premieren-Event im November 2022 war ein Erfolg auf ganzer Linie. Vielen Dank euch allen!

Eventkonzept

300+ Teilnehmer

Sammle wertvolle Impulse
in kreativer Atmosphäre

Gemeinsam für inspirierenden Austausch und knackige Ergebnisse. Erfahrene Profis und Berufseinsteiger. Ausbilder und Jungunternehmer. Studenten und Meisterschüler. Spezialisten und Generalisten. Visionäre und Problemlöser.

Das Baugewerbe

Bauunternehmer aus Hoch-,Tief- oder Ausbau, Handwerker, Manager, Einkäufer, Architekten, Planer, Hersteller von Baupro­dukten und -maschinen …

weitere BRANCHEN

u.a. Web-Entwickler, Softwarearchitekten, Energieberater, Konzepter, Digital Marketeers, Unternehmer nach­haltiger Produkte und Dienstleistungen …

Zum besseren Verständnis

So läuft ein Barcamp ab

01 Kick-Off mit kraftvoller Vorstellungsrunde

Kein vorab fixiertes Programm, keine vorab bestimmten Referenten und ja, auch kein vorab geplantes Ergebnis. Barcamps sind eben kein starres Konstrukt, sondern geben einem Event nur einen strukturellen Rahmen an die Hand – geplant ungeplant sozusagen. Dieses offene, kontaktfördernde Format lockt kreative und zukunfts­orientierte Macher geradezu an. Es schafft den idealen Raum für hochwertiges Netzwerken, Veränderung und frische Ideen.

Zu Veranstaltungsbeginn starten alle Teilnehmer daher in eine Spaß machende Vorstellungsrunde, in der sich jeder mit drei Schlagwörtern kompakt vorstellt. So lernt man sich als Gruppe gleich kennen und legt den Grundstein für die gemeinsame Kreativzeit.

02 Session-Planung mit allen Teilnehmern

Ein Event ohne im Vorfeld festgeregelten Themen- und Ablaufplan? Richtig, denn bei Barcamps wird das Programm von den Teilnehmern selbst auf dem sog. Marktplatz gemeinsam geplant. Jeder Teilnehmer kann Themen vorschlagen, die dann in sogenannten „Sessions“ diskutiert werden. Alle Themen rund um Bau und Digital­isierung sind denkbar, auch eine Fragestellung reicht. Teilnehmer werden so zu Teilgebenden.

Entsteht von einer ausreichend großen Gruppe Interesse für eine Session, wird diese einem Raum und einer Uhrzeit zugewiesen. Das nennt sich „Session-Planung“.

03 45-minütige Sessions

Sind alle Sessions geplant, geht’s los. Die 45-minütigen Sessions sind auf insgesamt sechs Räume verteilt, damit alle Themen ausreichend Platz finden – zum Beispiel als Workshop, Vortrag oder offene Diskussion. Welche Aspekte besonders thematisiert werden und in welcher Form, ergibt sich durch die Beiträge der Teilnehmer.

Jeder entscheidet selbst, welcher Session er sich anschließen, und ob er nur zuhören oder sich einbringen möchte.

04 Mit Experten austauschen, Antworten erhalten

Die spontanen Gespräche an der Kaffeemaschine haben schon immer die besten Ideen zu Tage gefördert, stimmt’s? Das Baucamp schafft daher bewusst eine sehr lockere Atmosphäre, um den Dialog zwischen Menschen mit ganz unterschiedlicher Expertise zu fördern. Wir freuen uns auf den Austausch zwischen erfahrenen Geschäftsführern und hungrigen IT-Studenten.

Das bindet nächste Generationen mit ein und prägt dank seines besonderen Formats generell alle Zielgruppen nachhaltig.

05 Inspirierende Stimmung

Barcamps stehen für Schaffenskraft und Weiterentwicklung. Der Austausch auf engem Raum und die ungezwungenen Gespräche können die Initialzündung für künftige Geschäftsmodelle sein. Leckere Verpflegung, gute Musik und ein tolles Ambiente in den Räumen der BauAkademie sind für uns Pflicht. An der Bar und mit einem kühlen Bier in der Hand lässt es sich schließlich besser brainstormen, oder?

Übrigens: Auf Barcamps wird sich immer geduzt. Denn schließlich geht es darum Kommunikationshürden abzubauen.

Ein paar Impressionen verraten zumindest ein
stück weit, wie gut die premiere 2022 war

Themen­bereiche

  • Cobots kommen
    auf die Baustelle!
  • Klimaneutralität
    für den Betrieb
  • BIM
    im Tiefbau
  • Praxisworkshop
    Exoskelette
  • Blockchain-Lösungen -
    was gibt es schon?
  • Design Thinking
  • Automatische Mengen­berechnung aus 2D-Plänen
  • Gerätemanagement -
    Tracking & Tracing
  • Automatisierte Verrechnung der Baustelle
  • Künstliche Intelligenz oder künstlich inszeniert?
  • Praxisworkshop "Exoskelette"
  • Agile Baustelle & agile Software
  • Energiemanagement auf Baustellen

Wir sind dabei und das ist unsere Meinung!

„Hohe Baukosten, Fachkräftemangel, Ressourcen- und Umweltschutz – die Baubranche steht wirklich vor der Herausforderung effizienter werden zu MÜSSEN!“

Moritz Kern
N1 Circular

„Der Bau ist für die Zukunft bereit!“

Petra Brackmann
Schlagmann Poroton

„Super viele neue Technologien, entsprechend viele Möglichkeiten für Digitalisierungsprojekte und das Baugewerbe. KI, neue Softwareplattformen, Barrierefreiheitsgesetz – unser Arbeitsumfeld ist rasant in Bewegung!“

Denny Bräuniger
ohaey

„Das größte Problem in der Branche ist Angst vor Veränderung!“

Tobias Hesse
MTS Schrode AG
01

Aussteller auf dem Marktplatz

Neben unseren Sponsoren bereichern noch weitere Unternehmen und Institutionen das Event-Geschehen mit „Digitalem zum Anfassen“. Wir freuen uns auf fortschrittliche Tools, Anwendungen und mehr!

Zeitplan

Offenes Format

50 Sessions in 2 Tagen

23. Mai 2025

Freitag

14:0014:30 Check-in
14:3015:15 Begrüßung & Kennenlernen
15:1516:00 Session-Planung
16:0017:00 Session 1 (45 Minuten)
17:0018:00 Kreative Pause
18:0018:30 Session 2 (45 Minuten)
18:3019:30 Session 3 (45 Minuten)
ab 19:30 Feierabendbier, Abendessen & DJ

24. Mai 2025

Samstag

08:3009:00 Welcome Back
09:0009:30 Session-Planung
09:3010:30 Session 4 (45 Minuten)
10:3011:30 Session 5 (45 Minuten)
11:3012:00 Spätes Frühstück
12:0013:00 Session 6 (45 Minuten)
13:0014:00 Session 7 (45 Minuten)
ab 14:00 Feedbackbier & Netzwerken

Christoph Krause – Als Host führt der Digitalisierungsexperte durch das Baucamp

Initiator für inspirierenden Austausch

Christoph fühlt Barcamps wie kein anderer. Er ist Designer, bezeichnet sich selbst als Schnellredner und beschäftigt sich intensiv mit der Digitalisier­ung des deutschen Handwerks. Auf Instagram findet man ihn als @servicerebell, beim Baucamp wiederum in ganz unterschiedlichen Rollen. Gekonnt übernimmt er die Moderation und steht allen Teilnehmern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Tickets

Jetzt Ticket und Zimmer direkt auf dem Campus für das Event buchen!

Alles für deinen maximalen Outcome

Buche jetzt dein Ticket und dein Zimmer und bleibe maximal flexibel: Erlebe das Baucamp in vollen Zügen, tausche dich zu deinen Ideen und Projekten aus und übernachte sorgenfrei direkt vor Ort.

GAME-CHanger

Das Ticket für visionäre Unternehmer und erfahrene Fachkräfte, die ihre Marktposition stärken möchten.

200 € zzgl. 19% MwSt.
Mehr

Start-up

Das limitierte, geförderte Ticket für Gründer und Solo-Pioniere, die großen Impact schaffen wollen.

150 € zzgl. 19% MwSt.
Mehr

Was dir dein Ticket bietet:

  • Eintritt für beide Tage: Alle Sessions und Highlights sind im Ticketpreis enthalten.
  • Komplette Verpflegung: Getränke und Mahlzeiten während des gesamten Events inklusive.
  • Interaktive Sessions: Workshops, Vorträge und Diskussionen in einem dynamischen Umfeld.
  • Zukunfts-Networking: Tausche Ideen mit visionären Experten der Bau- und Digital-branche aus.

DOPPELZimmER

Das wohnliche Zimmer für alle,
die gerne mehr Raum für sich haben.

ab 130 € inkl. 19% MwSt.

EINZELZimmER

Die bequeme Möglichkeit für alle,
die ihre Ruhe haben möchten.

ab 80 € inkl. 19% MwSt.

Was dir die Unterkunft bietet:

  • Moderne Ausstattung: Genieße zeitgemäße Annehmlichkeiten.
  • Frühstück inklusive: Starte gestärkt in die nächste Session.
  • Kostenloses WLAN: Verfolge deine Ideen bequem vom Zimmer aus.
  • Campuslage: Übernachte direkt am Veranstaltungsort des Baucamps.

Eventinfos

FAQ – Häufige fragen

Alle Infos für dich im Überblick

Ist die komplette Verpflegung tatsächlich inklusive?

An beiden Tagen sind sämtliche Getränke, sowie Snacks und das Mittag- bzw. Abendessen im Ticketpreis enthalten.

Muss ich eine Session anbieten oder kann ich einfach nur die Sessions anderer Teilnehmer besuchen?

Alles kann, nichts muss. Du bist nicht verpflichtet eine Session abzuhalten, aber selbstverständlich dazu eingeladen vor Ort in der Session-Planung noch deine Meinung spontan zu ändern.

Muss ich das ausgeruckte Ticket mitbringen?

Nein – wir wollen das Event für dich möglichst unkompliziert halten und führen vor Ort eine Teilnehmerliste für den Check-In. Komme am Freitag einfach auf das Gelände und melde dich bei uns an.

Bekommt man einen Mengenrabatt, wenn man mehrere Tickets kauft?

Beim Kauf von mehreren Tickets, kostet dich jedes Ticket ab dem 3. Teilnehmer 150 €.

Wie komme ich mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Bayerischen BauAkademie nach Feuchtwangen?

Du reist mit der Bahn bis zum Bahnhof Ansbach. Weiter kommst du mit dem Bus (Linie 805) bis zur Haltestelle Bayerische BauAkademie in Feuchtwangen.

Gibt es vor Ort Parkmöglichkeiten?

Ja! Direkt vor der Bayerischen BauAkademie gibt es zahlreiche kostenlose Parkplätze.